St. Johannis Kirche Buchholz

St. Johannis Buchholz

...mehr als 50 Jahre alt – ein „Best-Ager“ also, wie man heute so sagt – in der „Blüte des Lebens“ – für eine Kirchengemeinde allerdings angesichts der fast 2000-jährigen Kirchengeschichte dann doch eher nochein junges „Gewächs“. St. Johannis - das heißt: Glauben leben - fröhlich, offen und entschieden! So kann man es nicht nur auf dem Logo lesen, sondern auch in unsererlebendigen Gemeinde immer wieder persönlich erleben!

Altar St. Johannis Buchholz

Kirche ist tot ! Und Gemeindeleben ist doch maximal etwas für alte Leute. Wer das glaubt war noch nicht in St. Johannis ! Glauben leben - fröhlich, offen und entschieden!

Kirchenfenster St. Johannis

St. Johannis hat ein Profil mit diakonischen, kulturellen und familienbezogenen Schwerpunkten.

Angedacht...

Seht – welch ein Mensch!

„Welch ein Mensch“, staunten die Weisen aus dem Orient und die dahergelaufenen Hirten, als sie den neugeborenen Jesus in der Krippe liegen sahen. Welch ein Wunder, dass Gott in diesem kleinen Menschenkind in unsere Welt kommt: klein und verletzlich.

Weiterlesen->

Gottesdienste

Hauptgottesdienst
in der Regel am 1., 3. und 4. Wochenende jeden Monats Sonntag um 10 Uhr, am 2. und 5. Wochenende des Monats Samstags um 15 Uhr.

Die jeweiligen Termine finden Sie in der Gottesdienstübersicht des entsprechenden Monats.

Unser Profil

St. Johannis hat ein Profil mit diakonischen, kulturellen und familienbezogenen Schwerpunkten. Diese sprechen nicht nur Gemeindemitglieder an, sondern besitzen eine überregional bezogene Ausstrahlung.


Die Grundaufgaben der Gemeinde werden verbunden mit der Arbeit in drei Schwerpunktbereichen, die besonders kompetent gestaltet werden und durch eine Gemeindeversammlung legitimiert wurden.

Veranstaltungen

Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit Kunst und Kultur, Politik und Gesellschaft sowie mit Wissenschaft, Technik und Wirtschaft.

Unsere Kirche ist eine der vier signifikanten Kulturkirchen in der Landeskirche Hannovers.

Wir bieten neben zahlreichen Veranstaltungen ein weit gefächertes Kulturprogramm und bauen damit die Begegnung von Kirche und Theologie mit zeitgenössischer Kunst und Kultur auf- und aus.

 

Förderverein St. Johannis Buchholz e.V. erhält Jubiläums-Spende von der Sparkasse Harburg-Buxtehude

Die Jubiläumsspende der Sparkasse Harburg-Buxtehude ermöglicht uns die Installation von zwei Wallboxen.

Weiter lesen...

 

„Sehnsuchtsorte“ Kunstprojekt von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Am Kattenberge mit der Künstlerin Johanna K Becker

Gemeinsam mit dem Kunstverein Buchholz Nordheide e.V. hat die Kulturkirche einen Kunstworkshop zum Thema „Sehnsuchtsorte“ initiiert.

Die Künstlerin Johanna K Becker wird dazu mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Am Kattenberge (GAK) aus der Klassenstufe 12 im Kunstverein Buchholz arbeiten. Zum Workshop gehört ein Blick in die Kunst- und Kulturgeschichte und ein gemeinsamer Besuch einer Kunstausstellung in Hamburg. In der Projektwoche werden dann künstlerische Modelle eigener Sehnsuchtsorte entstehen. 

Die Ergebnisse des Workshops werden am Sonntag, 29. Juni ab 11.00 Uhr im Kunstverein Buchholz, Kirchenstr. 6, und ab 12.00 Uhr in der St. Johannis-Kirche, Wiesenstr. 25, präsentiert und für einige Wochen ausgestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Infos zu aktuellen Kunstprojekten

Schülerinnen/Schüler des GAK: Sehnsuchtsorte und zeitgenössische Kunst 

21 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kattenberge (GAK) haben mit der Künstlerin Johanna K Becker in einer Projektwoche zum Thema „Sehnsuchtsorte“ künstlerisch gearbeitet. Für die beeindruckenden Ergebnisse gibt es viel Anerkennung.

Bei der Ausstellungseröffnung im Kunstverein und in St. Johannis am 29.6.2025 waren die Besucher begeistert – die Schüler überzeugten durch Kreativität, Engagement und Selbstbewusstsein. Schulleitung und Lehrkräfte des GAK waren sichtbar stolz auf ihre Schülergruppe. Schüler berichteten insbesondere über die wunderbare Zusammenarbeit mit der Künstlerin und die bleibenden Erfahrungen zur Teambildung in der Projektwoche.    
Dr. Nommensen, der 1. Vorsitzende des Kunstvereins, äußerte sich höchst anerkennend zur Arbeit der Künstlerin und der Schülerinnen/Schüler.        

Am Tag nach der Ausstellungseröffnung informierten sich vier Mitglieder der Synode der Landeskirche und der Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung über unsere Kulturarbeit. Highlight war natürlich der Besuch der aktuellen Ausstellung. Unsere Gäste waren erkennbar schwer beeindruckt.

Es freut mich ungemein, dass wir als Kirche solche Projekte – gemeinsam mit dem Kunstverein – möglich machen und Schülerinnen und Schülern Gelegenheiten bieten, ihre Sicht auf aktuelle gesellschaftliche Themen mit den Möglichkeiten der zeitgenössischen Kunst kreativ auszudrücken. Es macht einfach Spaß, solche Kunstprojekte mit jungen Menschen zu unterstützen.

Wer Zeit und Lust hat, selbst mitzuarbeiten, kann sich gerne bei mir melden. 

Kunstprojekt mit der Christlichen Schule Nordheide

Im Oktober 2025 wird die Künstlerin Franziska Opel – unterstützt vom Künstler David Fletcher – mit Schülerinnen, Schülern der Christlichen Schule Nordheide zum Thema Sehnsuchtsorte arbeiten.        
Die Ergebnisse werden in St. Johannis am Samstag, den 8. November (16.00 Uhr) präsentiert und anschließend bis Anfang Dezember ausgestellt.

Klaus Skulimma       (Klaus.Skulimma(at)johannis-buchholz.de)

 

Picknick im Park

Am Ende der Sommerferien findet am Mittwoch, den 13. August 2025 von 15.00 bis 19.00 Uhr im Rathauspark Buchholz auch in diesem Jahr wieder das „Picknick im Park“ statt.

Die Ev. Jugend in der Nachbarschaft Buchholz, das Familienbüro, die Jugendwerkstatt, das JUZ Buchholz, das Kaleidoskop-Familienzentrum, der Kinderschutzbund, die Jugendsozialarbeit von der Reso-Fabrik und die Stadt Buchholz haben gemeinsam ein buntes Spiel- und Spaßprogramm organisiert.

Euch erwarten Aktionen wie Riesen-Seifenblasen, Henna- und Glitzer-Tattoos, Geschicklichkeitsspiele für Jung und Alt, Ballspiele und Kreativangebote. Außerdem gibt es Getränke, Waffeln und Sandwichs zum Picknicken. Bringt eure Picknickdecke mit und macht es euch gemütlich! Das „Picknick im Park“ ist eine schöne Aktion, um als Familie die Sommerferien ausklingen zu lassen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommt einfach vorbei und seid dabei!

Taizé-Gebete in Buchholz Nordheide

Sonntag, 1.06. - 18.00 Uhr

Gutskapelle Holm 

Sonntag, 6.07. - 18.00 Uhr

Kath. Kirche St. Petrus

Samstag, 3.08. - 18.00 Uhr

Ev.-luth. Kirche St. Paulus

Samstag, 6.09. - 18.00 Uhr

Ev.-luth. Kreuzkirche Sprötze

Einladung zur Konfi-Zeit 2026/27 – gemeinsam unterwegs!

In der Nachbarschaft Buchholz beginnt die einjährige Konfizeit bereits in den Sommerferien 2026. Wir fahren zusammen zum gemeinsamen großen Konfi-Camp nach Schönhagen an die Ostsee. Dieser Termin ist für die Konfis verbindlich! 

Wir möchten Euch darum rechtzeitig informieren und einladen, vor allem damit der Termin des Konfi-Camps in Eure Ferienplanung für 2026 aufgenommen werden kann.

⇒ Hier geht`s zu weiteren Infos!

Nachbarschaft Buchholz

Die vier Ev.-luth. Kirchengemeinden in Buchholz haben jetzt eine gemeinsame Internet-Präsenz. Zu erreichen ist sie mit einem "Klick" auf das Logo.