…Als ich vor zwei Jahren Durchstarter gemacht habe, hätte ich nicht gedacht, dass mir die Evangelische Jugend heute so wichtig sein wird. Mittlerweile verbringe ich hier echt viel Zeit, habe super nette Menschen kennengelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Seit ich mit auf dem Zeltlager war und es richtig toll fand, hatte ich auch Lust selber Teamerin zu sein und anderen Kindern so eine coole Zeit, wie ich sie auf dem Zeltlager hatte, zu ermöglichen. Dann habe ich mit der Freundin, die mich auch mit aufs Zeltlager genommen hat, angefangen Durchstarter zu machen...
Weiterlesen->
Hauptgottesdienst
in der Regel am 1., 3. und 4. Wochenende jeden Monats Sonntag um 10 Uhr, am 2. und 5. Wochenende des Monats Samstags um 15 Uhr.
Die jeweiligen Termine finden Sie in der Gottesdienstübersicht des entsprechenden Monats.
St. Johannis hat ein Profil mit diakonischen, kulturellen und familienbezogenen Schwerpunkten. Diese sprechen nicht nur Gemeindemitglieder an, sondern besitzen eine überregional bezogene Ausstrahlung.
Die Grundaufgaben der Gemeinde werden verbunden mit der Arbeit in drei Schwerpunktbereichen, die besonders kompetent gestaltet werden und durch eine Gemeindeversammlung legitimiert wurden.
Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit Kunst und Kultur, Politik und Gesellschaft sowie mit Wissenschaft, Technik und Wirtschaft.
Unsere Kirche ist eine der vier signifikanten Kulturkirchen in der Landeskirche Hannovers.
Wir bieten neben zahlreichen Veranstaltungen ein weit gefächertes Kulturprogramm und bauen damit die Begegnung von Kirche und Theologie mit zeitgenössischer Kunst und Kultur auf- und aus.
Die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung ist auf jedem seiner Fotos zu sehen: Der Fotoreporter Dirk Eisermann hat Menschen in der damaligen Volksrepublik Polen beim friedlichen Protest gegen die Verhängung des Kriegsrechts fotografiert. Und er war bei der Friedensdemonstration am 19. August 1989 an der österreichisch-ungarischen Grenze dabei, als es vielen Menschen aus der DDR gelang, in den Westen zu fliehen. Die ganze Welt kennt diesen Moment, diese Bilder, diesen besonderen Tag. Dirk Eisermann hat ihn mit der Kamera festgehalten. 62 seiner Fotos sind in der Ausstellung „Aufbruch im Osten“ in der Kulturkirche St. Johannis in Buchholz vom 7. Oktober bis 19. November 2023 zu sehen. Die Ausstellung wird am Sonnabend, 7. Oktober, um 14.00 Uhr in der Kulturkirche eröffnet. Anschließend folgt um 15.00 Uhr ein Gottesdienst.
Die nächsten Termine!
Details unter aktuelle Termine.
KU-Kurs 2024 – 2025
(Jugendliche, die jetzt in die 7. Klasse kommen):
Eure Konfizeit startet nach den Sommerferien 2024. Das ist noch eine Weile hin, aber für die Ferienplanung ist der Termin des Konficamps wichtig!