Aktuelles

SEHNSUCHTSORTE Ein Kunstprojekt von Franziska Opel & David Fletcher mit Schülerinnen und Schülern der Christlichen Schule Nordheide

|   News aus Buchholz - St. Johannis

Die Künstlerin Franziska Opel und der Künstler David Fletcher werden mit Schülerinnen und Schülern der Christlichen Schule Nordheide (CSN) mit Mitteln zeitgenössischer Kunst zu dem Thema „Sehnsuchtsorte“ in einer Projektwoche arbeiten: Wie sieht die Zukunft aus? Welche Symbole stehen für Hoffnung, Sehnsucht und Gemeinschaft? Unter dem Titel „Wunsch.Turm. Zukunft.“ gestalten sie individuelle Skulpturen, die ihre persönlichen Visionen und Sehnsuchtsorte repräsentieren. Die entstandenen Werke werden am Ende des Projekts zu großen Skulpturen zusammengefügt – als Zeichen für Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung.

Die Ergebnisse der Projektwoche werden am Samstag, den 8. November 2025 (16.00 Uhr) in der Kulturkirche St. Johannis präsentiert und bis zum 13. Dezember 2025 ausgestellt.

Das Thema Sehnsuchtsorte steht im Rahmen unseres Gesamtprojektes in der Förderperiode 2022 bis 2025: „Freiheit, die ich meine. Zusammenleben gestalten in einer globalisierten Welt.“

Worauf richten sich Sehnsüchte der (jungen) Menschen, welche Rolle spielt dabei Freiheit? Sie suchen nach Bildern und Perspektiven für ihr Leben, die etwas darüber sagen, was noch werden kann und soll. Auch biblische Texte enthalten solche Ausblicke und Verhei- ßungen. Ja, sie erzählen selbst da, wo scheinbar nur das Vorhandene und Geschehene zur Sprache kommt, zugleich auch von dem, was noch nicht ist und worauf sich der Blick der Menschen ausrichten kann.

Welche Werte stehen hierbei im Zentrum unserer privaten und gesellschaftlichen Sehnsuchtsbilder – z.B. Frieden, Freiheit, Anerkennung, Liebe und Partnerschaft, Arbeit, Gesundheit? Es wird sicher eine bunte Mischung sein und wahrscheinlich mit oft widersprüchlichen oder nur schwer zu vereinbarenden Sehnsüchten.

Lassen wir uns von den Ideen und den Kunstwerken der Schülerinnen und Schüler überraschen.

Beide Künstler verfügen über langjährige Erfahrung in den Bereichen Malerei, Skulptur und interdisziplinäre Kunst. Durch ihre Begleitung erhalten die Schüler professionelle Unterstützung und kreative Impulse für ihre Arbeiten.

Franziska Opel schloss 2014 ihr Studium an der HFBK Hamburg ab. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich zwischen Bild und Skulptur, wobei sie inhaltliche und for- male Grenzen erkundet. Durch die Kombination von kulturellen Symbolen, Texten und Materialien schafft sie ein komplexes Bedeutungsnetz, das zur Reflexion anregt.

David Fletcher schloss sein Studium 2006 am Royal College of Art in London ab, nachdem er zuvor an der Winchester School of Art und der Foundation Art and Design des Salford Colleges studiert hatte. 2012 schloss er an der University of East London ein Postgraduate Certificate in Education (PCET) ab. Er arbeitet multidisziplinär, kehrt jedoch immer wieder zur Malerei zurück, die er als seine bevorzugte Ausdrucksform betrachtet. Seine Werke – Bilder, Objekte und Texte – entstehen aus gesammelten Geschichten.

 

Die Kirchengemeinde St. Johannis Buchholz wird in den Jahren 2022 bis 2025 von der Hanns-Lilje-Stiftung als sog. Signifikante Kulturkirche gefördert, sodass gemeinsam mit Schulen in der Buchholzer Region partizipative Kunstprojekte zu aktuellen gesellschaftlichen Themen realisiert werden können.

Zurück